Am Montag, dem 6. November um 19 Uhr wird in Kooperation mit dem Delphi-Theater Weilburg der 2022 in Deutschland produzierte Film „Ernte teilen“ gezeigt. Besonders spürbar sind die Auswirkungen der Klimakrise für die Menschen, die tagtäglich unsere Lebensgrundlage sichern – Bäuerinnen und Bauern. Die Suche nach alternativen Wirtschaftsweisen führt Filmemacher Philipp Petruch zur Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi). ERNTE TEILEN begleitet drei SoLaWi-Initiativen, die mit Hilfe von Gemeinschaften einen lokalen Versorgungskreislauf schaffen, bei dem die Werte Gemeinwohl und Ökologie im Vordergrund stehen.Informationen zum Programm des Filmfestivals finden Interessierte unter www.globalemittelhessen.deNach dem Film sind alle Interessierten herzlich eingeladen, bei Getränken aus Fairem Handel, Kostproben des Rathsbacher-Demeter Hofes (Ernsthausen) und Informationen von Simone Ott vom Sonnenhof Braunfels-Neukirchen www.solawi-sonnenhof.de miteinander ins Gespräch zu kommen.Der Eintritt beträgt 5 €, ermäßigt 4 €.
Modenschau mit ökofairer Mode
Samstag, den 18.November um 11 Uhr in der Mauerstraße 9 in Weilburg. Der Weltladen ZWEI lädt Sie herzlich zu seiner winterlichen Modenschau ein. Bei einem Gläschen Sekt oder Saft zeigen wir Ihnen die aktuelle Herbst- und Winterkollektion der Labels Greenbomb, Madness, Melawear, Bloomers und Amouta. Wir freuen uns auf Sie.
WELTREISE zu Fair-Trade-Produzenten, Naturwundern & Heiligtümern
Donnerstag, 12. Oktober, 19 Uhr, Komödienbau Weilburg Eintritt frei. 10 Jahre „Fair-Trade-Stadt Weilburg“ Die Stadt Weilburg und die Weltläden Weilburgladen Sie herzlich zu einerWELTREISE zu Fair-Trade-Produzenten, Naturwundern & Heiligtümern ein. Eine Multivisionsshow von lobOlmo – das sind die Fotografen und JournalistenDr. Jutta Ulmer & Dr. Michael Wolfsteiner „Wie leben die Menschen weltweit? Was essen sie? Welche Bedeutung hat für sie der Faire Handel? Wie feiern sie ihre Feste? Über was freuen sie sich? Bestehen kulturübergreifende Gemeinsamkeiten? Oder überwiegen die Unterschiede? Diese Fragen stehen im Zentrum der Multivisionsshow. Mit wunderschönen Fotos, inspirierenden Erzählungen und stimmungsvoller Musik nehmen wir die Zuschauer mit auf eine außergewöhnliche Reise um unseren Planeten. Ob in trocken-kargen Savannen- und Wüstengebieten, an palmenbestandenen Traumstränden, in steilen Bergdörfern oder im üppig-grünen Regenwald, rund um die Welt hießen uns die Menschen herzlichst willkommen. Bauern und Kunsthandwerkerinnen gewährten uns einzigartige Einblicke in ihr alltägliches Leben. Wir durften fotografieren, wie sie in akribischer Handarbeit Genussmittel und Gebrauchsgegenstände herstellen, die wir hierzulande tagtäglich, völlig selbstverständlich konsumieren und verwenden. Bei aller räumlichen Distanz gibt es eine Verbindung zwischen unseren weltweiten Gastgebern: Sie sind, genau so wie wir, Teil der internationalen Fair-Trade-Bewegung. Unsere Live-Reportage ist eine Liebeserklärung an unseren Planeten. Sie macht Mut, sich für eine gerechtere, friedlichere und menschlichere Welt zu engagieren. Die Reise entführt Sie nach Ghana, Israel | Palästina, Sri Lanka, Nepal und Ecuador.“